Was Sie wissen sollten, um die für Sie passende Versicherung zu finden.
Privathaftpflichtversicherung

Privathaftpflichtversicherung: Abgesichert gegen teure Konsequenzen
Die private Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen. Denn ein Missgeschick ist schnell passiert und die Konsequenzen können teuer sein. Wenn Sie jemanden schädigen, können Sie für die entstandenen Schäden haftbar gemacht werden. Und das mit Ihrem gesamten Vermögen. Mit einer Privathaftpflichtversicherung können Sie sich grundsätzlich gegen diese Art von Risiken absichern. Lesen Sie jetzt, worauf es ankommt.
Wichtig für wen?
Singles
Jede Privatperson sollte über eine
Privathaftpflichtversicherung abgesichert sein.
Familien
Mit einer privaten Haftpflichtversicherung sichern Sie die gesamte Familie mit Kindern ab.
Paare
Eine private Haftpflichtversicherung schließt auch Lebenspartner mit ein – ob Sie verheiratet sind oder nicht.
Kinder
Deliktunfähige Kinder oder Kinder, die zwischen Schule und Beginn der ersten Ausbildung eine zeitliche Lücke haben1.
In welcher Situation?
Zum Beispiel:
Im Ausland bzw. Urlaub
Wenn ein Missgeschick passiert und etwas im Hotel oder in der Ferienwohnung kaputt geht2.
Im Elternalltag
Wenn Ihre mitversicherten Kinder etwas beschädigen oder einen Unfall verursachen.
Deliktunfähige Kinder können zusätzlich abgesichert werden.
Im Straßenverkehr
Auch im Straßenverkehr ist man als Fußgänger oder Radfahrer mit einer Privathaftpflichtversicherung abgesichert.
Bei Umzügen
Wenn Sie als Helfer etwas fallen lassen und dadurch beschädigen, übernimmt die Versicherung die Kosten für den Schaden. Gilt nur, wenn auch Gefälligkeitsschäden mit eingeschlossen wurden.
Welche Risiken?
Sachschäden
Sachschäden können schnell durch ein Missgeschick geschehen. Stellen Sie sich vor: Sie lassen das neue Handy Ihres Freundes fallen oder verschütten das Rotweinglas auf der Couch Ihrer Freundin.
Personenschäden
Personenschäden beziehen sich auf Verletzungen oder gesundheitliche Schäden, die einer Person zugefügt werden, z.B. bei einem Unfall.
Vermögensschäden
Vermögensschäden treten auf, wenn einer dritten Person ein finanzieller Schaden zugefügt wird.
Beispiel Feuerwehr: Stellen Sie sich vor, Ihr Kind alarmiert grundlos die Feuerwehr. Die entstandenen Kosten werden durch Ihre Privathaftpflichtversicherung abgedeckt.
Der Deutsche Bank VersicherungsManager bietet nur Versicherungen an, die eine Deckung für Vermögensschäden bis mindestens 50.000 € einschließen.
Mietsachschäden
Mietschäden können durch verschiedene Ursachen entstehen, z.B. durch Beschädigung der Mietwohnung oder des Mietobjekts, wie z.B. durch einen selbstverschuldeten Wasserschaden. Gilt nur, wenn auch Mietsachschäden mit eingeschlossen wurden.
Tierschäden
Schäden, die durch Kleintiere (Katzen oder Kaninchen) verursacht werden, sind in der Privathaftpflichtversicherung abgedeckt.
Schäden durch Hunde und Pferde, sowie Wildtiere (Schlangen etc.), die als Haustiere gehalten werden, erfordern eine zusätzliche Absicherung.
82 % aller Haushalte in Deutschland
haben eine
private Haftpflichtversicherung3.
82 %
5.370 Mio. € leisteten
Versicherungsunternehmen für Haftpflichtschäden im Jahr 20214.
5.370 Mio. €
Wir empfehlen eine Mindestversicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden i. H. v. 15 Mio. €.
15 Mio. €
Artikel zum Thema "Haftpflichtversicherung"

Warum benötige ich eine private Haftpflichtversicherung?
Stellen Sie sich vor, Ihr Rotweinglas fällt um – auf die neue, helle Couch Ihrer Freunde. Oder Sie sind am Samstagmorgen mit dem Fahrrad unterwegs zum Bäcker. Plötzlich läuft unerwartet ein Fußgänger auf Ihre Fahrbahn. Dem Fußgänger können Sie gerade noch ausweichen. Bei Ihrem Ausweichmanöver schrammen Sie jedoch ein parkendes Auto …

Was Sie über Ihre private Haftpflichtversicherung noch nicht wussten
Fast jede/r hat eine Privathaftpflichtversicherung. Weil Sie einfach wichtig ist. Aber manchmal ist man sich gar nicht so sicher, in welchen Fällen sie einspringt. Und was genau sie abdeckt. Wir geben antworten auf viel gestellte Fragen. Vom Internet-Risiko bis zum Fahrradunfall.
Anmerkungen
1. Beides ist nur dann abgesichert, wenn dies z.B. durch Zusatzoptionen in den AVB eingeschlossen ist.
2. Der Deutsche Bank VersicherungsManager bietet nur Versicherungen an, die eine weltweite Deckung bis 2 Jahre und eine Europa Deckung bis mindestens 2 Jahre einschließen.
3. Quelle: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (Artikel "So sind die Deutschen versichert", vom 16.08.2019).
4. Quelle: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (Grafik aus dem Artikel "Schaden und Unfall", Schaden-Unfall-Versicherung: Beiträge und Leistungen, vom 13.09.2022)
Die Registrierung für den Deutsche Bank VersicherungsManager
Sie sind bereits Deutsche Bank Kunde?
Dann melden Sie sich wie gewohnt über Ihr OnlineBanking an und schalten sich über „Versicherungen hinzufügen“ frei.
Sie sind kein Deutsche Bank Kunde?
Registrieren Sie sich ganz einfach direkt beim Deutsche Bank VersicherungsManager. Wir freuen uns auf Sie.